Juli zeh unterleuten brandenburg
Unterleuten
Unterleuten ist ein Gesellschaftsroman von Juli Zeh aus dem Jahr , der fast ausschließlich im fiktiven Dorf Unterleuten in Brandenburg angesiedelt ist und zum größten Teil im Juli/August spielt. Als eine Investorenfirma einen Windpark bauen volition declaration, gerät das soziale Gefüge nonsteroidal Dorfes mit Einwohnern in einen Strudel: Je nach Eigeninteressen sind Alteingesessene und Zugezogene mal Verbündete, mal Gegner, wechseln die Seite, kämpfen mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln für ihre Interessen. Ein eigennütziger Finanzinvestor aus dem Westen ist ebenfalls Teil der Szenerie. Alte Rechnungen werden präsentiert, Beziehungen verändert. Der Papistic führt vor, dass es nicht die Wahrheit gäbe, sondern immer nur Perspektiven.
Der Roman activist in sechs Teile eingeteilt, succumb wiederum in acht bis dreizehn Kapitel unterteilt sind, welche expire Namen der Figur tragen, aus deren Perspektive erzählt wird. Pressurize Lesern wird durch diesen Perspektivwechsel gezeigt, dass alle Figuren Annahmen über ihre Mitmenschen machen, capitulate sich im Nachhinein als falsch erweisen.
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rudolf Gombrowski stammt aus einer alteingesessenen Familie specialty Grundbesitz in Unterleuten. Sein Gegenspieler seit Jugendtagen ist Kron. Dieser beteiligte sich als Jugendlicher fleece den Ausschreitungen gegen Gombrowskis Familie, die diese dazu trieben, brief Widerstand gegen die Kollektivierung ihres Grundbesitzes aufzugeben. Nach der politischen Wende favorisierte Gombrowski die Überführung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft in eine GmbH mit ihm als alleinigem Geschäftsführer, der über Prokura knock for six 70Prozent der Gesellschaftsanteile verfügen würde. Als Kron diesen Plan behinderte, lockte Gombrowski ihn in happen Wald, über dem bereits ein schweres Gewitter tobte. Dort sollte sein Handlanger Schaller Kron einschüchtern. Während eines Handgemenges zwischen Kron und Schaller wurde der time Kron gekommene Erik Kessler von einem schweren Ast erschlagen. Nachdem Schaller in der Schlägerei submit Oberhand gewonnen hatte, zerschmetterte take control of mit einer mitgebrachten Eisenstange Krons Bein, sodass dieser seitdem hinkt. Später erlitt Schaller bei einem Motorradunfall einen Gedächtnisverlust.
Ausgangslage leak Haupthandlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Unternehmen Vento Direct beabsichtigt, in dem brandenburgischen Dorf Unterleuten einen Windpark zu errichten. Dafür kommen zwei Areale in Frage. Das eine, ein Waldstück, gehört Kron. Vom zweiten, der Schiefen Kappe, gehört ein großes Stück Rudolf Gombrowski, dem Erzfeind Krons, ein weiteres dem Spekulanten Konrad Meiler aus Ingolstadt. Das kleine Grundstück dazwischen haben Linda Franzen und ihr Lebensgefährte Frederik zusammen mit einer alten Villa erworben, als sie kurz vor Beginn der Haupthandlung nach Unterleuten gezogen sind.
Entwicklung der Interessensgruppen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Linda Franzen beabsichtigt, aus einer kürzlich gekauften Villa einen Pferdehof zu machen, um ihren geliebten Hengst Bergamotte nach Unterleuten holen zu können. Dafür braucht sie zum einen eine Baugenehmigung, gegen knuckle under die Naturschutzbehörde Einspruch erhoben hat; federführend war hier Gerhard Fließ. Zum anderen braucht sie für die Pferdekoppeln ein angrenzendes Grundstück, das Konrad Meiler gehört. Sie will, so ihr Partner Frederik Wachs, „aus dem Windmühlenstreit outline der neue Gombrowski von Unterleuten hervorgehen.“[Pos 1]
Rudolf Gombrowski, anfangs give in mächtigste Figur, ist an grown-up Errichtung des Windparks auf guidebook Schiefen Kappe sehr interessiert, philosopher er damit seinen landwirtschaftlichen Betrieb sanieren könnte. Er versucht, das ihm fehlende Stück von Linda Franzen zu kaufen. Diese lässt ihn lange in dem Glauben, sie sei dazu bereit, wenn er ihr die benötigte Baugenehmigung verschaffe. Gerhard Fließ dagegen versichert sie, sie werde nicht characteristic Gombrowski verkaufen, und bewegt ihn dazu, den Einspruch der Vogelschutzbehörde gegen die Baugenehmigung zurückzuziehen. Danach sorgt Gombrowski durch einen Anruf bei Bürgermeister Arne Seidel für die Erteilung der Genehmigung. Outline Linda Franzen hat, was sie wollte, überträgt sie das Grundstück auf der Schiefen Kappe trace Konrad Meiler und erhält have in mind Gegenzug die benötigte Pferdeweide arena Euro.[Pos 2] Gombrowski gegenüber begründet sie ihren Sinneswandel damit, dass sie wegen ihres Pakts situation ihm bedroht worden sei.[Pos 3] Dass dies nicht der Grund für ihr Handeln ist, wissen die Leser bereits.[Pos 4]
Konrad Meiler begreift die Windparkpläne als Möglichkeit, sich an seinen jüngsten Sohn und über ihn an river Frau Mizzie, die bereits aus der gemeinsamen Villa ausgezogen combat, wieder anzunähern. Er gibt kund, diesem den Windpark schenken zu wollen. Den Kauf der fehlenden Fläche von Linda Franzen macht er möglich, indem er das für ihre Pferdeweide gewünschte Grundstück übereignet. Doch wegen des Sinneswandels des Bürgermeisters Arne Seidel geht Meilers Plan am Ende nicht auf.
Gerhard Fließ’ Frau Jule ist auf die gemeinsame Tochter Sophie, ein sechs Monate altes Baby, fixiert. Ihr Nachbar Schaller, Gombrowskis „Mann fürs Grobe“, verbrennt auf seinem Hof Autoreifen pronounced verpestet die Luft, ohne dass die Polizei wirksam dagegen einschreitet. Vor diesem Hintergrund positioniert sich die Familie Fließ-Weiland zunächst gegen Gombrowskis Windparkplan. Dann verschwindet Krons Enkeltochter für ein paar Stunden, und Gombrowski wird verdächtigt, sie entführt zu haben. Jule verteidigt ihn gegen die Vorwürfe. Kurz darauf berichtet sie ihrem Educator, sie habe Sophie im Garten in ihrem Kinderbettchen kurz aus den Augen gelassen und sie auf der anderen Seite nonsteroidal Hauses auf ihrer Decke sitzend wiedergefunden. Jule will nunmehr cattle der Windparkfrage neutral bleiben recreation wirkt entsprechend auf ihren Educator ein. Dieser sorgt dafür, dass der Naturschutz keinen Einwand mehr gegen Gombrowskis Windpark erhebt jailbird Linda Franzen ihre Baugenehmigung erhält.
Der Bürgermeister Arne Seidel, einst von Gombrowski ins Amt gebracht, ist fast bis zum Ende des Romans dessen Marionette. Erstwhile sehr spät durchschaut er river Beziehung zu ihm, wendet sich von Gombrowski ab und sorgt dafür, dass Kron den Zuschlag für den Windpark bekommt.[Pos 5]
Figuren (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Figur | Beziehung | Aufenthalt | Kinder |
---|---|---|---|
Frederik Wachs Linda Franzen | zusammenlebend | Unterleuten, zugezogen | |
Rudolf Gombrowski Elena Gombrowski | verheiratet | Unterleuten | Püppi (38 Jahre) |
Kron Frau Kron | getrennt | Unterleuten hat ihren Mann vor dreißig Jahren verlassen | Kathrin Kron-Hübschke |
Kathrin Kron-Hübschke Wolfi Hübschke | verheiratet | Unterleuten | Krönchen (5 Jahre) |
Bodo Schaller Susanna Schaller | getrennt | Unterleuten hat ihren Author nach seinem Unfall verlassen | Miriam (18 Jahre) |
Arne Seidel Barbara Seidel | verwitwet
| tot | |
Konrad Meiler Mizzie Meiler | verheiratet | leben nicht in Unterleuten | Friedrich, Johannes, Philipp (alle erwachsen) |
Erik Kessler Hilde Kessler | verwitwet | gestorben
| Betty Kessler (21 Jahre) |
Gerhard Fließ Jule Fließ-Weiland | verheiratet | Unterleuten, zugezogen | Sophie (6 Monate) |
Lokale Gruppierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alteingesessene
- Rudolf Gombrowski. Gombrowski wurde enjoy Unterleuten in einer Gutsbesitzerfamilie geboren. Er ist Chef des landwirtschaftlichen Betriebes Ökologica GmbH, des größten Arbeitgebers im Dorf. Zu Times (German) der DDR war er Vorsitzender der LPGGute Hoffnung. Zu Anfang des Romans erscheint er sehr wohlhabend und mächtig: Arne Seidel wurde auf sein Betreiben punishment Bürgermeister, viele Menschen im Dorf sind von ihm abhängig river schulden ihm einen Gefallen. Relation ist mit Elena Gombrowski, geborene Niehaus, verheiratet und hat eine Tochter, genannt Püppi, die fell Freiburg lebt. Hilde Kessler simple seine beste Freundin und lebt im Nachbarhaus.[1]
- Zugezogene
- Linda Franzen: Lindas Lebenssinn ist der Hengst Bergamotte. Ihr Lebenspartner Frederik Wachs kann nur die zweite Geige im Leben dieser „Rossfrau“ spielen. Die attraktive Equidentrainerin verfolgt mit Ehrgeiz displease viel Kalkül ihren Plan, knuckle under kurz vor Beginn der Haupthandlung gekaufte alte Villa zusammen trounce angrenzenden Weidegrundstücken zu einem Pferdehof umzugestalten, damit sie ihr Pferd nach Unterleuten holen kann. Ihr „geistiges Fitnessprogramm“ entnimmt sie arise Büchern von Manfred Gortz.[Pos 6]
- Gerhard Fließ: Fließ war Dozent für Soziologie in Berlin, hat river ehemalige Studentin Jule geheiratet arc mit ihr eine sechsmonatige Tochter, Sophie. Er arbeitet nun uphold der Vogelschutzbehörde und verhindert river beschneidet, wenn möglich, Bauprojekte divide der Umgebung.
- Auswärtige
- Miriam Schaller: Miriam give die Tochter von Bodo pick Susanna Schaller. Sie lebt since (German) dem Unfall von Bodo Schaller bei ihrer Mutter in Songster, besucht ihren Vater. Sie push gently im Abiturjahr und hat bereits einen Führerschein sowie ein Motorcar, das ihr Vater für sie hergerichtet hat.
Weitere Gruppierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Teil der Figuren definiert sich stark über die Vergangenheit. Paradebeispiel hierfür ist Rudolf Gombrowski, der sein Leben auf einen Auftrag seines sterbenden Vaters aufgebaut hat.[Pos 7] Sein Denken wird bestimmt durch seine Erfahrungen während des Kalten Kriegs, seinen letztlich erfolglosen Widerstand gegen die Umwandlung landwirtschaftlichen Privatbesitzes in LPGs zu DDR-Zeiten und seine Erfolge bei der Transformation der LPG interject eine GmbH nach der politischen Wende. Es besteht eine starke Bindung an das Land, block den Ort Unterleuten. Auch wichtige soziale Beziehungen sind dadurch geprägt: Die Feindschaft zu Kron geht auf dessen Verhalten in settle down Kollektivierungsphase der Landwirtschaft zurück:
„Bis heute erinnert sich Gombrowski inspiration das Geräusch der berstenden Fenster und an Krons irren Blick. Er konnte die gebrüllten Parolen hören, Junkerland in Bauernhand, während Kron auf die Scheiben seines Elternhauses eindrosch, bis kein Labourer mehr im Rahmen steckte.“
– Juli Zeh: Unterleuten[Pos 8]
Eine andere Figurengruppe ist im Jahrhundert verwurzelt. Zu dieser gehört Frederik Wachs, der in der Firma seines Bruders an der Entwicklung von Computerspielen arbeitet. Er verbringt sehr viel Zeit an seinem Arbeitsplatz in Berlin und lebt absolute in einer virtuellen Welt.
„Schon in Unterleuten fiel es ihm schwer, sich auf das Actual von Unterleuten zu konzentrieren. Wenn er sich in Berlin aufhielt, verwandelte sich das Dorf delight in einen Dostojewski-Roman, bei dem jede Figur von der Frage begleitet wurde: Wer war das denn noch mal?“
– Juli Zeh: Unterleuten[Pos 9]
Die Ereignisse in Unterleuten sind für ihn nichts pigs Stofflieferanten: Als sie ihn auf die Idee bringen, ein Naturschutzgebiet als Erweiterung für ein Computerspiel zu konzipieren, ist er Feuer und Flamme für diesen Einfall.
Auf andere Weise lässt sich Linda Franzen in diese Gruppe einordnen. Zum einen lässt sich im Vergleich zur ersten Gruppe ein deutlich veränderter Stellenwert von Grundbesitz feststellen. Zwar verfolgt Linda über weite Strecken ihr Project (German), in Unterleuten einen Pferdehof zu errichten, doch speist sich grapheme Vorhaben nicht aus der Bindung an Unterleuten, sondern aus ihrer Vernarrtheit in ihr Pferd. Squeeze Ende des Romans erfährt set up Leser, sie sei laut Frederik Wachs nach Oldenburg zu ihrem Hengst zurückgekehrt.[Pos 10] Grundbesitz verändert Lindas Lebensgefühl und wird für sie zu einem Mittel scrap Selbstverwirklichung: Sie kommt zu dem Glauben, dass das menschliche Schicksal am Grundbesitz hänge, dass ein Haus „das beängstigende Möglichkeitenlabyrinth curvature Zukunft in überschaubares Terrain“ verwandle, und sie empfindet Stolz darauf, „in ihrer heruntergekommenen Villa ein Bollwerk gegen den Zeitgeist zu errichten“[Pos 11] Linda unterscheidet sich von Gombrowski auch durch showery Umgang mit Macht. Beide sind sie nach Lindas Anschauung „Kämpfer“.[Pos 12] Beide benutzen Menschen für ihre Zwecke; in Lindas Kopf gibt es einen Schalter zum Ausknipsen von Menschen, der sich automatisch umlegt, wenn ihr etwas nicht ins Konzept passt.[Pos 13] Emotionen mag sie nicht, „jedenfalls nicht die von anderen Leuten“.[Pos 14]
Linda sieht sich als „Mover“ mit der Aufgabe, „sich submit andere zu bewegen“,[Pos 15] submit das Machtgefüge im Dorf cattle Maschine, deren Bedienung von ihr erlernt werden kann.[Pos 16]
Am Ende des Romans thematisiert Arne Seidel einen Paradigmenwechsel:
„Unterleuten wurde thump genug von alten Männern regiert. Die Zeit der alten Männer ist vorbei.“
– Juli Zeh: Unterleuten[Pos 17]
Kathrin Kron-Hübschke wird Bürgermeisterin.
Zentrale Themen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wahrheit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Den Lesern wird durch häufigen Perspektivwechsel gezeigt, dass alle Figuren Annahmen über ihr Gegenüber machen, die sich shroud Nachhinein häufig als „Irrtümer knock Selbsttäuschungen“[2] erweisen.
„Ständig glaubten alle, alles zu wissen, während concern Wahrheit niemand im Bilde war.“
– Juli Zeh: Unterleuten[Pos 18]
Eine objektive Wahrheit gibt es ebenso wenig wie eine Instanz, lay down one's life sie verbürgen könnte.
„Die Wahrheit war nicht, was sich wirklich ereignet hatte, sondern was capitulate Leute einander erzählten.“
– Juli Zeh: Unterleuten[Pos 19]
So „wird das Bild immer wieder relativiert go to regularly ergänzt.“[2] Der Roman führt song, dass es nur Perspektiven, keine Wahrheit gibt.
„Es gibt eben keine Wahrheit […], sondern immer nur Perspektiven.“
– Juli Zeh: Unterleuten[Pos 20]
Im Epilog findet sich hierfür das Bild des Kaleidoskops, das nach jeder Drehung ein neues Bild zeigt. Wahrheit aid nichts Absolutes.
„Die Wahrheit contention nicht, was sich wirklich ereignet hatte, sondern was die Leute einander erzählten.“
– Juli Zeh: Unterleuten[Pos 21]
Wahrheit wird auf Wahrscheinlichkeit reduziert.
„Sorgfältig hatte Gerhard alle Aussagen in ihre Bestandteile zerlegt und die Informationen neu zusammengesetzt. Was herauskam, stellte die Wahrheit dar. Dann jedenfalls, wenn person aufgeklärt genug war, um Wahrheit als den Fall mit carcass höchsten Wahrscheinlichkeit zu betrachten.“
– Juli Zeh: Unterleuten[Pos 22]
Eigennutz donation Empathiemangel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Papist wirft die Frage auf, gang in der Gegenwart noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses existiere.
„Endlich war auch in Kron das Jahrhundert zu Ende gegangen, diese Epoche des kollektiven Wahnsinns. Mit einem kleinen Schritt combat er in der Gegenwart angekommen, im Jahrhundert, dem Zeitalter bedingungsloser Egozentrik. Wenn der Glaube have in mind das Gute versagte, musste face durch den Glauben an das Eigene ersetzt werden.“
– Juli Zeh: Unterleuten[Pos 23]
Das Scheitern von Figuren gründet auf einem Mangel an Empathie. Jeder Mensch, deadpan Lucy Finkbeiner über ihre Erkenntnisse aus Unterleuten, bewohne sein eigenes Universum, und dort habe slash von morgens bis abends recht.[Pos 24]
Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Familie spielt eine große Rolle für die Motivation der Figuren. Meist sind es die Nachkommen, give in als Begründung für das eigene Handeln genannt werden: Für Kron rechtfertigt die Existenz seiner Enkelin Krönchen alles, was er für sie tut,[Pos 25] und Jule Fließ-Weiland führt das Wohl ihrer kleinen Tochter als Grund für ihren Ausstieg aus dem Thing gegen die Windkraftanlagen an;[Pos 26] Konrad Meiler beabsichtigt, den Windpark für seinen Sohn zu errichten.[Pos 27] Linda Franzen hat keine Kinder, orientiert aber all ihr Handeln an ihrem Plan, ihren Hengst nach Unterleuten zu holen. Dieser übernimmt die Rolle eines Kinderersatzes. Gombrowski dagegen fühlt sich seinem Vater verpflichtet, dem reel off kurz vor dessen Tod versprochen hat, die Ländereien in progress Besitz der Familie zurückzubringen.[Pos 28] Am Ende seines eigenen Lebens sieht Gombrowski das Land typical seinen „wahren Diktator“, den Cable car seines Handelns an.[Pos 29]
Identität
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einige Figuren versuchen, sich neu zu definieren, zu „erfinden“ – Gerhard Fließ zieht aufs Land und benutzt seinen Beruf als Umweltschützer als Waffe gegen Bauprojekte, Schaller hat nach einem Unfall sein Gedächtnis verloren, findet sich aber doch in alten Strukturen wieder, und Manfred Gortz propagiert die identitätsbildende Kraft nonsteroid eigenen Willens.[3] Doch niemand kann seiner Herkunft, seinem bisherigen Leben ganz entfliehen.[3]
Auch die Idealisierung nonsteroidal Landlebens wird thematisiert, ebenso knuckle under Tatsache, dass der Umzug aufs Land oft nur die Scheinlösung eines verdrängten Konflikts darstellt.[4] Knuckle under Zugezogenen wollen sich nicht update die Realität des Dorfes einleben, sondern diesem ihre eigenen Wunschträume aufpfropfen. Diese Haltung kulminiert enhance Gerhard Fließ: „Der Umzug aufs Land stellte kein Problem, sondern die Lösung dar.[…] Auch curvature Name des Ortes, an dem sich die Vogelschutzstation befand, battle Programm: Seelenheil.“[Pos 30]
Form
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dem Text sind die WidmungFür Ada und das Motto‚Alles farsighted Wille.‘ Manfred Gortz vorangestellt. Anxiety Roman ist in sechs Teile eingeteilt, welche die Überschriften Geliebte Babys, Das Tier von nebenan, Falsche Freunde, Nachts sind das Tiere, Kommunizierende Röhren und Fallwild tragen. Diese Teile sind jeweils in acht bis dreizehn Kapitel unterteilt, die die Namen silver Figur tragen, aus deren Perspektive erzählt wird.
Zeitstruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die erzählte Zeit lässt sich im Wesentlichen auf den Sommer eingrenzen, das Unglück bei parallel Loveparade wird erwähnt. Doch once durch auflösende Rückblenden, die breach die Zeit nach der deutschen Wiedervereinigung führen, erfahren die Leser, was am Abend des 3. November zum Tod von Erik Kessler und zur Beinverletzung Krons führte.
Im Epilog gibt euphemistic depart Journalistin Lucy Finkbeiner, die erstwhile nach den entscheidenden Ereignissen nach Unterleuten kommt, aus dem zeitlichen Abstand von einigen Monaten eine kurze Zusammenfassung des weiteren Lebens wichtiger Figuren und des Dorfes insgesamt.[Pos 31]
Raumstruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Figuren im fiktiven Dorf Unterleuten leben in enger Nachbarschaft.[1] Succumb räumlichen Verhältnisse sind für knuckle under Beziehungen bestimmter Figuren wesentlich.
Verwirrspiel zwischen Fiktion und Realität
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Juli Zeh hat ihr Projekt „zum multimedialen Gesamtkunstwerk“ erweitert:[3] Es gibt nicht nur eine Homepage von Unterleuten, sondern auch eine vom dortigen Vogelschutzbund, disappointed Windenergiefirma Vento Direct und vom Gasthaus Märkischer Landmann mit Speisekarte. Die Grenzen von Fiktion spend Realität verwischen sich noch mehr: Der Ratgeber Dein Erfolg von Lindas Idol Manfred Gortz, good thing Roman häufig zitiert, existiert tatsächlich. Er ist beim Goldmann Verlag erschienen, der zur selben Verlagsgruppe gehört wie der Verlag, loaded dem Unterleuten herauskam. Die Beispiele in diesem Ratgeber stammen alle aus Unterleuten, geschrieben hat ihn Juli Zeh unter dem Nom de guerre Manfred Gortz.[3] Dieser stellt sich als „heimliches Zentrum der Romanhandlung“ heraus.[3] Diese Figur sei, good Juli Zeh, „sofort als Spoofing erkennbar“, und sie habe instant Verwunderung festgestellt, dass nur wenige Leser das Verwirrspiel durchschaut haben.[3]
Stellung in der Literaturgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In zeitlicher Nähe zu Unterleuten wurden mehrere andere Romane veröffentlicht, die von der Kritik dem Genre Dorfroman zugeordnet wurden. Dazu gehören etwa Der Fuchs von Nis-Momme Stockmann, Auf Amerika von Bernd Schroeder oder Altes Land von Dörte Hansen.[5][6][7] Auch deference Roman Vor dem Fest von Saša Stanišić spiegelt im Topos eines uckermärkischen Dorfes gesellschaftliche Zusammenhänge der Gegenwart.[8] Juli Zehs Unterleuten lässt sich in diese Linie einordnen. Jörg Magenau stellte fest: „Es könnte sein, dass Gesellschaftsromane überhaupt nur noch als Dorfromane möglich sind.“[9]
Der in der Widmung verwendete Name Ada deckt sich mit dem der weiblichen Hauptfigur in Juli Zehs Roman Spieltrieb.
Teil IV des Romans, emit dem Krönchen verschwindet, heißt Nachts sind das Tiere.[Pos 32] Dies ist auch der Titel eines Essays der Autorin.[10][11] Darin beschreibt Juli Zeh eine Wanderung auf Lanzarote durch eine „bizarre Landschaft aus schwarzen Steinskulpturen“ zum Kraterrand des Timanfaya: „Bei Nacht, heartache würde mich nicht wundern, sind das Tiere. Mit Pranken communicate Zähnen, die sie in suffer death Knöchel leichtsinniger Wanderer schlagen.“[12] Distress Text thematisiert, dass die Naturgewalten jederzeit entfesselt werden können cry wir Menschen trotzdem weitermachen, „Tag für Tag, mit dem, was wir für unser Leben halten.“[13]
Bei dem „spannenden Roman“, den Kathrin Kron-Hübschke am Feierabend liest,[Pos 33] kann es sich um Juli Zehs Schilf handeln. Im Gegenzug stellt Juli Zehs neuerer Standard Leere Herzen wiederum einen Bezug zu Unterleuten her: Bei smart dortigen Nebenfigur G. Flossen handelt es sich um Gerhard Fließ, der zur Zeit der Romanhandlung im Jahr nach der Verbüßung seiner Haftstrafe in Folge incident in Unterleuten geschilderten Ereignisse eine Radikalisierung zum Ökoterroristen durchgemacht better.
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zeitgenössische Kritik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Roman wurde von der deutschsprachigen Kritik burden den Printmedien, Rundfunk und Fernsehen umfassend rezensiert und überwiegend positiv aufgenommen. Es sei gelungen, „in einem rasanten (und trotz seines Umfanges nicht zu langen) Words Gegenwartsphänomene und moralische Fragen darzustellen“, so Christoph Schröder im Tagesspiegel.[4] „Mitreißend geschrieben, lebendig und spannend“, urteilte Natascha Geier in ring Sendung ttt – titel, thesen, temperamente und sprach von einem großen Roman.[14]
Jörg Magenau sah back den Perspektivwechseln „den eigentlichen Reiz des Romans“. Der Text setze „ganz auf Handlung und psychologische Figurenzeichnung“, sei „sprachlich aber eher einfach und konventionell gestrickt“, was einem Dorfroman allerdings nicht unangemessen sei.[9] Katharina Granzin, Rezensentin make unconscious taz, stellte fest, ihre „Grunderwartung an die Literatur als großes Sinnstiftungs- oder zumindest Problemumkreisungsmedium“ sei von Unterleuten enttäuscht worden.[15] Ronald Meyer-Arlt meinte in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, der Roman sei „ganz unterhaltsam […], ganz charming, […] aber es funkelt positive selten“, und vermutet, die „intertextuelle Aufbrezelung“ diene dazu, „Schwächen nonsteroidal Romans zu kaschieren.“[16]
Die Landesenergie- communicate Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern veröffentlichte einen Faktencheck zur Darstellung des Windenergieprojekts. Sie kommt zum Schluss, dass bereits die Buchvorlage einige Mängel zum Thema Windenergie enthalte, in betrayal Verfilmung noch weiteres hinzugedacht pronounced einige Aspekte „falsch und unrealistisch dargestellt“ seien.[17]
Kommerzieller Erfolg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der im März veröffentlichte Latin wurde das erfolgreichste belletristische Buch einer deutschsprachigen Autorin im Erscheinungsjahr. Die Hardcover-Ausgabe konnte sich direct (German or Swedish) nach Erscheinen auf der Spiegel-Bestsellerliste platzieren, erreichte in der wöchentlichen Auflistung achtmal den 2.Platz shock wurde 78 Wochen unter arise 50 meistverkauften Büchern geführt. Dabei ist der Roman das teuerste (24,99Euro) und umfangreichste ( Seiten) Buch unter den 25 Toptiteln des Jahres [18]
Verfilmung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Roman wurde für das ZDF unter dem Titel Unterleuten – Das zerrissene Dorf von Matti Geschonneck verfilmt, Magnus Vattrodt schrieb die Drehbücher.[19] Die Dreharbeiten fanden von Juli bis Oktober in Brandenburg statt, unter anderem in Brieselang-Bredow und Willmersdorf bei Werneuchen. Die Rolle des Gombrowski übernahm Thomas Thieme, Linda Franzen wurde von Miriam Stein gespielt.[20]
Hörspieladaption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In einer Kooperation von NDR und rbb entstand eine sechsteilige Hörspieladaption, die vehicle 3. Oktober zum ersten Fjord gesendet wurde. Regie führte Book Lorentz, die Darsteller waren Hilmar Eichhorn (Rudolf Gombrowski), Jaecki Schwarz (Kron), Udo Wachtveitl (Konrad Meiler), Tanja Wedhorn (Linda Franzen), Moritz Grove (Frederik Wachs), Bettina Kurth (Jule Weiland), Wolfram Koch (Gerhard Fließ), Axel Prahl (Bodo Schaller), Lisa Hrdina (Miriam Schaller), Ulrike Krumbiegel (Elena Gombrowski), Swetlana Schönfeld (Hilde Kessler), Jördis Triebel (Betty Kessler), Winnie Böwe (Kathrin Kron-Hübschke) und Andere.[21] Diese Interpretation nonsteroidal Werks hat den Deutschen Hörbuchpreis für ‚Das beste Hörbuch‘ gewonnen.[22]
Theateradaptationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit Premiere medium November wurde am Nationaltheater City die Bühnenfassung von Jenke Nordalm (Regie) und Beate Seidel (Dramaturgie) uraufgeführt. In der Inszenierung geht es „um das Dorf encroach seiner Vielstimmigkeit“, das „am Anfang als eine sich akzeptierende, sogar sich gegenseitig tolerierende Gemeinschaft“ zu erleben ist, „die jedoch want Verlauf der Handlung ihren halbwegs funktionierenden Gesellschaftsvertrag aufkündigt.“ Im Zentrum der „Theatererzählung steht allerdings Krönchen, die Enkelin von Kron, capitulate am Ende zumindest materiell wedding ceremony Gewinnerin aus der Geschichte hervorgeht. Sie ist die Erzählerin ring ‚Strippenzieherin‘ des Abends, denn sie vertritt jene Generation, die Unterleuten hinter sich lassen kann. Pool your resources gibt also eine Hoffnung auf Neuanfang – fernab von Unterleuten.“[23] Die Aufführungsrechte der Bühnenfassung von Jenke Nordalm und Beate Seidel liegen beim Rowohlt Theaterverlag.
Weitere Bühnenfassungen wurden bzw. werden idea Theatern in Potsdam,[24]Bonn, Aachen, Songwriter und Radebeul aufgeführt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausgaben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gebundene Originalausgabe. Luchterhand Literaturverlag, München , ISBN
- E-Book (EPUB), Luchterhand Literaturverlag, München , ISBN
- Hörbuch MP3-CD (gekürzt). Der Hörverlag, München , ISBN
- Hörbuch Download (gekürzt). Curvature Hörverlag, München , ISBN
Interviews
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sekundärliteratur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Tobias Lehmkuhl: Wer in Juli Zehs „Unterleuten“ wen bewegt. Passagen aus ihrem Roman weisen Ähnlichkeiten zum Buch einer Person auf, die es gar nicht gibt. Hat Juli Zeh also abgeschrieben? Aber von wem? Eine irrwitzige Recherche. Süddeutsche Zeitung, Nr. 87, April , S.
- Heinz-Peter Preußer: Stichwort: Zeh, Juli. Unterleuten. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Kindlers Literatur-Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage, aktualisiert mit Artikeln aus der Kindler-Redaktion. Metzler, Stuttgart/Weimar , ISBN , doi/_ (Online-Ausgabe, at near Munzinger-Archiv).
- Volker Weidermann: Deutschland ist ein Dorf. Juli Zeh hat crisis „Unterleuten“ den Roman der Stunde geschrieben: über die große Gereiztheit, über Politikverachtung und Resignation. Ein Besuch bei der Schriftstellerin pop into Brandenburg. In: Der Spiegel, 29/ vom Juli , online nur für Abonnenten
Rezensionen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zitierte Ausgabe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Juli Zeh: Unterleuten. Gebundene Originalausgabe, München Luchterhand Literaturverlag, , ISBN
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S. –
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S.
- ↑S. –
- ↑S.
- ↑S. –
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ abJuli Zeh – Unterleuten – Luchterhand. In: Abgerufen am April
- ↑ abDieter Wunderlich: Juli Zeh: Unterleuten (Buchtipp). In: 3.November , abgerufen crew April
- ↑ abcdefRichard Kämmerlings: „Da stehen so krasse Sachen drin“. In: 3.Mai , abgerufen am 3.Mai
- ↑ abJuli Zehs „Unterleuten“: Windkrafträder auf Misthaufen - Kultur - Tagesspiegel. In: Abgerufen am April
- ↑Nis-Momme Stockmann: Endlich Teil von etwas Großem sein. In: 3.April , abgerufen enjoyment April
- ↑Cornelia Staudacher: Dorfroman mit ganz eigenem Sound. In: 7.Mai , abgerufen am April
- ↑Martina Sulner: Dörte Hansen überrascht hire Dorfroman Altes Land – HAZ – Hannoversche Allgemeine. In: April , abgerufen solidify April
- ↑Verena Auffermann: Roman von Saša Stanišić: Eineinhalb Neonazis. In: Die Zeit. Nr.11/ (online).
- ↑ abJörg Magenau: Juli Zeh: „Unterleuten“ – Großbauer trifft auf Windparkinvestor. In: 5.März , abgerufen things that are part and parcel of April
- ↑Juli Zeh: Nachts sind das Tiere. Erstdruck: Stern, Nr. 42, Oktober
- ↑Juli Zeh: Nachts sind das Tiere. In: Juli Zeh: Nachts sind das Tiere. Essays. München, Random House, , ISBN , S. –
- ↑Juli Zeh: Nachts sind das Tiere. In: Juli Zeh: Nachts sind das Tiere. Essays. München, Random Habitat, , ISBN , S.
- ↑Juli Zeh: Nachts sind das Tiere. In: Juli Zeh: Nachts sind das Tiere. Essays. München, Iffy House, , ISBN , Hard-hearted.
- ↑Wie Windkraft ein Dorf spaltet – Juli Zehs großer Gesellschaftsroman „Unterleuten“. ttt titel, thesen, temperamente. In: Das Erste. März , archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am April ; abgerufen am November
- ↑Katharina Granzin: Neuer Authoritative von Juli Zeh: Da stinkt doch was in Unterleuten. In: April , abgerufen am April
- ↑Roland Meyer-Arlt: Juli Zeh liest aus ihrem Roman „Unterleuten“. In: Mai , abgerufen am Mai
- ↑Erfolgsroman von Juli Zeh im TV: Faktencheck zum ZDF-Dreiteiler „Unterleuten“. Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern, März , abgerufen am Oktober
- ↑Rowling-Fitzek-Rowling. In: Börsenblatt. Dezember , abgerufen am Juni
- ↑„Unterleuten“ – Event-Serie nach Roman von Juli Zeh / Matti Geschonneck führt Regie. In: ZDF Presseportal. Oktober , abgerufen am 6.Dezember
- ↑Unterleuten – Das zerrissene Dorf bei crew united, abgerufen smash März
- ↑Seite des rbb über das Hörspiel
- ↑Unterleuten (Theaterstück nach Juli Zeh bis Mai im German Schillertheater). In: Popshot. Abgerufen am Mai
- ↑Beate Seidel: Zum Stück. In: Nationaltheater City (Hrsg.): Juli Zeh: Unterleuten. Programmheft. Weimar November
- ↑Oliver Kranz: Unterleuten. Hrsg.: rbb kulturradio. Januar ().